Marcel Bich (1914-1994) und sein Partner Edouard Buffard (1908-1996) stellen in Clichy (Frankreich) Teile für Füllfederhalter und Druckbleistifte her
Estas aves de corral se crían en cautividad y a continuación se liberan en la naturaleza para ser cazadas y servir de fuente de carne de caza de pluma silvestre.
Diese werden in Gefangenschaft ausgebrütet und dann in der Wildnis ausgesetzt, wo sie erlegt werden und als Quelle für Fleisch von Wildvögeln dienen.
Korpustyp: EU DGT-TM
En 1932, Faber-Castell adquirió la fábrica de lápices Johan Faber (fundada por el hermano de Lothar von Faber en 1879) y con ello la subsidiaria de Brasil, Lapis Johann Faber. En 1950, Faber-Castell adquiere la compañía Osmia y empieza a producir plumas fuente bajo su propio nombre, la producción cesó en 1975.
1932 übernimmt Faber-Castell die von Lothar von Fabers Bruder Johann 1879 gegründete Bleistiftfabrik „Johann Faber“ und damit auch die Tochtergesellschaft „Lapis Johann Faber“ in Sao Carlos/Brasilien. 1950 erwirbt Faber-Castell die Firma Osmia und beginnt unter dem Markennamen Faber-Castell mit der Produktion von Füllerfederhaltern, die jedoch 1975 wieder eingestellt wird.