Deeplink: http://www.linguatools.de/deutsch-tschechisch/?q=zuřivý&lang=l2
linguatools-Logo

Übersetzungen

[ADJ/ADV]
zuřivý wütend 16 wild 12 erbittert 4 rasend 1 grimmig 1
Mini-Lektionen zum tschechischen Wortschatz, zur Grammatik und zur Alltagskultur. Jetzt zum Newsletter anmelden

Verwendungsbeispiele

zuřivýwütend
 

Tschechische Sätze

Deutsche Sätze

Japonci by se mohli vrátit k zuřivému nacionalismu.
Die Japaner könnten zu einem wütenden Nationalismus zurückkehren.
   Korpustyp: Zeitungskommentar
Ano, to bych se taky mohla stát zuřivým andělem.
Ja, ich wäre vielleicht auch ein wütender Engel geworden.
   Korpustyp: Untertitel
Z obrazovky zazněl zuřivý, ohlušující řev.
Ein wütendes, ohrenbetäubendes Gebrüll kam aus dem Televisor.
   Korpustyp: Literatur
Berserkerové bojovali jako zuřivá zvířata, ničili vše, co jim stálo v cestě.
Berserker kämpften wie wütende Tiere, zerstörten alles in ihrem Weg.
   Korpustyp: Untertitel
Opravdu jsi neměla tušení, že to vyvolá takovou zuřivou reakci?
Konntest du dir nicht denken, welch wütende Reaktionen es geben würde?
   Korpustyp: Untertitel
Když je Vir tak zuřivý, kdo by neměl strach?
Wenn Vir so wütend ist, wer hätte da keine Angst?
   Korpustyp: Untertitel
- Nevěděl jsem, že by mohl být tak zuřivej.
- So wütend kenne ich ihn gar nicht.
   Korpustyp: Untertitel
Řekneš mi, jak ten zuřivý anděl vypadal?
Kannst du mir sagen, wie der wütende Engel aussah?
   Korpustyp: Untertitel
Proč musel ten pitomej papouch letět cestou s kadícími ptáky a zuřivými listy?
Warum musste der Lori den Pfad mit den kackenden Vögeln und wütenden Blättern runterfliegen?
   Korpustyp: Untertitel
Já vždycky rád hraju pro zuřivý dav.
Ich liebe es, vor einer wütenden Meute aufzutreten.
   Korpustyp: Untertitel

29 weitere Verwendungsbeispiele mit "zuřivý"

41 weitere Treffer unter Übersetzungen/Wortverbindungen

Tschechische Sätze

Deutsche Sätze

Zuřivý, jako útok lvů.
Unsere Gegner waren verbissen wie ein Heer von Löwen.
   Korpustyp: Untertitel
Ten zuřivý postoj nefunguje.
Oh, mit Raserei-Stellung klappt es nicht.
   Korpustyp: Untertitel
Napadl mě zuřivý pes.
Ich wurde von einem bösartigen Hund angefallen.
   Korpustyp: Untertitel
Je to zuřivý radikál.
Er ist ein wirklicher Radikaler, verstehen Sie.
   Korpustyp: Untertitel
Příšerný a navíc zuřivý hnidopich.
"Meistens Heilt er Nicht".
   Korpustyp: Untertitel
Ty blázne! Zuřivý orientální idiote!
Du verrückter asiatischer Trottel!
   Korpustyp: Untertitel
Je to ten zuřivý Gal.
Das ist einer von diesen Galliern.
   Korpustyp: Untertitel
Úder nenávisti nebo zuřivý postoj?
Den "Hasserfüllten Schlag" oder den "Raserei-Stellung"?
   Korpustyp: Untertitel
Moje jméno je Boltar, zuřivý.
Mein Name ist Boltar der Grimminge!
   Korpustyp: Untertitel
Zuřivý úder do samého srdce Dominionu.
Ein wilder Vorstoß mitten in das Herz des Dominion.
   Korpustyp: Untertitel
Jsi tak zuřivý ve svém nedostatku víry.
Sie sind so extrem in Ihrer Kleingläubigkeit.
   Korpustyp: Untertitel
Já vždycky rád hraju pro zuřivý dav.
Ich liebe es, vor einer wütenden Meute aufzutreten.
   Korpustyp: Untertitel
Akorát, že vypadá jako zuřivý býk.
Sie scheint nur irgendwie sauer zu sein.
   Korpustyp: Untertitel
Říkal, že to byl zuřivý anděl.
Er sagte, es war ein wütender Engel.
   Korpustyp: Untertitel
Poněkud bolestně stojí stranou náš doprovod, pan Zuřivý.
Schmerzlich abseits steht unser Kollege, Mr. Furious.
   Korpustyp: Untertitel
Nebyl jsi na toho zajíčka trochu ostrý, Zuřivý?
Kummer mit der flotten Biene, was, Furious?
   Korpustyp: Untertitel
) Byl Brown zuřivý, když jste se ptala na Alicii?
War Brown über ihre Frage aufgebracht?
   Korpustyp: Untertitel
Váš zuřivý vztek je pochopitelný, ale špatně mířený.
Ihr Ärger ist verständlich. Es ist aber am falschen Ort.
   Korpustyp: Untertitel
Boj byl zuřivý ale Antoniané nestačili na nemilosrdné nájezdníky.
Die Antonianer hatten keine Chance gegen die Angreifer.
   Korpustyp: Untertitel
Je ohromně vášnivý. A zuřivý stejně jako ostatní.
Er ist aber leidenschaftlich, und er weckt dasselbe in anderen.
   Korpustyp: Untertitel
U nich jde o zuřivý hněv, zklamání, nenávist.
Für sie geht es um Wut, Frustration, Hass.
   Korpustyp: Untertitel
Přišlo to tentokrát dřív. Na okamžik se ho zmocnil zuřivý hněv.
Es ist diesmal zu früh losgegangen. Einen Augenblick lang packte ihn heftiger Ärger.
   Korpustyp: Literatur
Říkal jsem mu Zuřivý Dean Proffit. On mně Zlý Billy Pratt.
Man nannte uns den gemeinen Dean Proffitt und den schlimmen Billy Pratt.
   Korpustyp: Untertitel
Místní říkají, že na vojenské základně Estradas Palma probíhá zuřivý boj.
Che, auf der Militärbasis Estrada Palma soll es einen furchtbaren Kampf geben.
   Korpustyp: Untertitel
Black byl tak zuřivý, že mu nestačilo zabít Pettigrewa, rozmetal ho na kousíčky.
Er hat Pettigrew nicht einfach getötet. Er hat ihn auseinander genommen.
   Korpustyp: Untertitel
Ale je pro mě velmi těžké uvěřit tomu, že by kvůli jedné náhodné myšlence byla zodpovědná za zuřivý útok.
Aber ich kann nicht glauben, dass ein Gedanke sie schuldig macht.
   Korpustyp: Untertitel
Internetové rezervace byly rozebrány během pouhých šesti hodin a jakmile se otevřou pokladny, strhne se zuřivý boj o lístky.
Die Online-Buchungen schnellen seit Stunden in die Höhe, und mit Beginn des Vorverkaufs geht der Ansturm auf die Karten los.
   Korpustyp: Untertitel
Pouze zuřivý polemik by však popřel, že existuje také argument pro dřívější zvýšení sazeb, pokud Fed neuvede trh ve zmatek tím, že bude dál vysílat až křiklavě nejednoznačné signály o tom, čemu věří a co je jeho cílem.
Doch nur ein schäumender Polemiker würde bestreiten, dass es auch Argumente für eine schnellere Zinserhöhung gibt, solange die Fed keine Unklarheit in den Markt bringt, indem sie weiter spektakulär ambivalente Signale über ihre Ansichten und Ziele aussendet.
   Korpustyp: Zeitungskommentar
Zuřivý antiklerikalismus revolučního období ustoupil vyváženějším vztahům mezi církví a státem, přičemž konkordát byl smluven v roce 1801 mezi Napoleonem a papežem Piem VII – tato smlouva dodnes platí v Alsasku a v částech Lotrinska.
Der blindwütige Antiklerikalismus der Revolutionszeit machte dann mit dem 1801 zwischen Napoleon und Papst Pius VII. vereinbarten Konkordat – einer Übereinkunft, die im Elsass und Teilen Lothringens noch heute gilt – ausgewogeneren Beziehungen zwischen Kirche und Staat Platz.
   Korpustyp: Zeitungskommentar